Kaiser Friedrich III.: Ein (fast) vergessener Herrscher

Als sein Vater Wilhelm I. an den Schalthebeln der Macht saß, ist im Rahmen der kleindeutschen Lösung 1871 das Kaiserreich gegründet worden, unter seinem Sohn Wilhelm II. ist es - keine fünfzig Jahre später - endgültig und unwiederbringlich untergegangen. Nicht unähnlich der römischen Geschichte, die ein Vierkaiserjahr aufweist, in dem sich 69 n. Chr. der … Kaiser Friedrich III.: Ein (fast) vergessener Herrscher weiterlesen

Buchbesprechung: „1870/71: Der Mythos von der deutschen Einheit“ von Tillmann Bendikowski

Nachdem sich der Hamburger Historiker Tillmann Bendikowski bereits vor einigen Jahren als Autor mit Friedrich dem Großen beschäftigt hat, liegt seit Mai 2020 seine neueste Arbeit zum Thema preußisch-deutscher Geschichte vor. Der Titel "1870/71" verweist darauf, dass thematisch die Reichsgründung, die Erschaffung des von vielen Beobachtern als zeitlich überfällig wahrgenommenen Nationalstaats und die Kaiserproklamation im Spiegelsaal … Buchbesprechung: „1870/71: Der Mythos von der deutschen Einheit“ von Tillmann Bendikowski weiterlesen