Buchbesprechung: „Europa, das Meer und die Welt“ von Jürgen Elvert

Soeben hat das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin seinen Gästen eine bis zum 6. Januar 2019 andauernde Sonderausstellung mit dem Titel "Europa und das Meer" präsentiert. Unter den zahlreichen Exponaten, die Besucherinnen und Besucher auf 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet haben, befand sich unter anderem auch ein Nachbau des vergoldeten Staatsschiffs der Seerepublik Venedig, des sogenannten  … Buchbesprechung: „Europa, das Meer und die Welt“ von Jürgen Elvert weiterlesen

Buchbesprechung: „Das verlorene Paradies. Europa 1517 – 1648“ von Mark Greengrass

Seit dem April 2018 liegt die deutsche Übersetzung der englischsprachigen bereits 2014 bei Penguin Books erschienenen Originalausgabe vor, die unter dem Titel "Christendom Destroyed. Europe 1517 - 1648" veröffentlicht worden ist. Ob für den markant abweichenden Titel die Marketingexperten der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft oder der Übersetzer aus dem Englischen Michael Haupt verantwortlich zeichnen, kann an dieser … Buchbesprechung: „Das verlorene Paradies. Europa 1517 – 1648“ von Mark Greengrass weiterlesen

Zum 500sten Geburtstag von Tintoretto

Am 29. September 2018 wird überall dort, wo Kunst einen Stellenwert hat, an den 500sten Geburtstag des bedeutenden Malers Tintoretto gedacht. Dabei kann mit Bestimmtheit nicht einmal sein Geburtsjahr benannt werden. In diesem Sinne haben mehrere Museen die Feierlichkeiten schon einmal vorverlegt. Sowohl das Wallraf-Richartz-Museum in Köln als auch das Musée du Luxembourg in Paris … Zum 500sten Geburtstag von Tintoretto weiterlesen

Neuzeit

Einleitung Neuzeit ist ein geschichtlicher Begriff, der bereits seit langer Zeit fest etabliert ist. Innerhalb des klassischen Drei-Perioden-Schemas gehen das Altertum und das Mittelalter der Neuzeit voran. Jedoch ist diese Periodisierung keineswegs global anwendbar, da ihr Bezugsrahmen ein nahezu exklusiv europäischer ist. Allenfalls geographisch benachbarte Regionen und Kulturkreise werden von ihr gleichberechtigt erfasst. Von welchem Zeitraum … Neuzeit weiterlesen