Römische Architektur: Der Triumphbogen

Zu den markantesten Beispielen römischer Baukunst gehören neben den sich kilometerlang durch die Landschaft schlängelnden oberirdischen Wasserleitungen, den Aquädukten, neben den Veranstaltungsorten blutiger Tierhetzen und erbarmungsloser Gladiatorenkämpfe, den Amphitheatern, neben den mit Fußbodenheizungen und raumüberspannenden Gewölbekonstruktionen versehenen Stätten der Badekultur, den Thermen, die auch als Ehrenbogen bekannten Denkmäler, die von Kunsthistoriker*innen und Altertumswissenschaftler*innen üblicherweise synonym … Römische Architektur: Der Triumphbogen weiterlesen